Zum Hauptinhalt springen

Nähhilfe / Upcycling-Produktion bei fairedelt

Harburg / Förderung: §16i

IN VIA Hamburg e.V. ist anerkannter Träger der Jugendhilfe und nimmt als Fachverband des Caritasverbandes in Hamburg, Schleswig-Holstein und Mecklenburg Aufgaben der Jugendsozialarbeit wahr.

IN VIA Hamburg e.V. ist mit rund 150 Mitarbeitenden in 5 Bezirken Hamburgs tätig in Bereichen der Schulsozialarbeit, Jugendberufshilfe, Offene Treffarbeit, Integrationshilfen, Beratung für Zugewanderte und Beschäftigungs- und Qualifizierungsprojekte für Jugendliche und Erwachsene.

IN VIA Hamburg e.V sieht Vielfalt als Bereicherung und Ressource. Wir setzen Gleichberechtigung in den Mittelpunkt unabhängig von Alter, sozialer Herkunft, ethnischer Herkunft & Nationalität, Geschlecht & geschlechtlicher Identität, sexueller Orientierung, Religion & Weltanschauung sowie körperlicher & geistiger Fähigkeiten.


Ihre Möglichkeiten bei uns:

Nähhilfe / Upcycling-Produktion (§16i SGB II)

Arbeitsort: Kaufhaus „fairedelt“ im Bezirk Harburg
Arbeitszeit: nach Absprache, auch in Teilzeit
Beginn: nach Vereinbarung | Förderung: §16i SGB II


Ihre Aufgaben:

  • Herstellung von Taschen, Rucksäcken und Accessoires aus upgecycelten Materialien (z. B. Festivalplanen, Fahrradschläuchen)
  • Bedienung verschiedener Nähmaschinen (z. B. Schnellnäher, Overlock, Ledermaschine)
  • Fachgerechtes Einnähen von Reißverschlüssen, Gurten und weiteren Funktionsteilen
  • Sicherstellung einer sauberen und haltbaren Verarbeitung
  • Mitarbeit an der Optimierung von Produktionsabläufen und Qualitätskontrolle


Was Sie mitbringen sollten:

  • Näherfahrung (auch Hobbykenntnisse sind willkommen)
  • Handwerkliches Geschick und Freude an kreativer Arbeit
  • Sorgfalt und Teamfähigkeit
  • Interesse an nachhaltiger Mode

Interesse geweckt?
Bitte wenden Sie sich an Ihre*n Fallmanager*in im Jobcenter und informieren Sie sich über die Möglichkeit einer Beschäftigung bei „fairedelt“ im Rahmen des § 16i SGB II.
Für Fragen stehen wir gerne zur Verfügung:
Tel: 040 / 79 41 677 – 15
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Ansprechpartnerin: Aline Jasikowski