Zum Hauptinhalt springen

Küchenhilfe im Wilhelms im Wälderhaus

Wilhelmsburg / Förderung: §16i

DAS WILHELMS im Wälderhaus
verfügt mit seinem Restaurant, den Veranstaltungsräumen und der Terrasse bis zu 450 Plätze und stellt damit höchste Anforderungen an seine Mitarbeiter aus Service und Küche.
Das WÄLDERHAUS zieht als ökologisch, nachhaltiges und zukunftsorientiertes Konzept viele moderne und Unternehmen und Persönlichkeiten an.
Neben dem à la carte Geschäft finden eine Vielzahl von Veranstaltungen und Empfänge in unserem Restaurant und Veranstaltungsräumen statt, deren exakte und reibungslose Vorbereitung die Visitenkarte unseres Hauses ist.
Moderne, regionale Frische-Küche und Top-Qualität erwarten die Gäste den ganzen Tag. Die Gerichte werden aus frischen und vorwiegend regionalen Produkten hergestellt und raffiniert zubereitet. Frühstück gibt es ab 6 Uhr, und am Nachmittag ist die Kuchenauswahl verführerisch. Das Mittags- und Abendangebot rundet das kulinarische Portfolio ab.
Das Restaurant WILHELMS gehört zur einfal gGmbH, dem Tochterunternehmen der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald, Lv HH e.V. und der Stiftung Unternehmen Wald.

Aufgaben, Arbeiten die erlernt werden
 

  •  Arbeiten im Frühstücksdienst
  •  Buffetplatten legen nach Vorgabe
  •  Auffüllen des Buffets nach Vorgabe
  •  Zubereiten von Speisen welche für unser Frühstücksbuffet benötigt werden nach Vorgabe
  •  Verräumen von Ware nach HACCP
  •  Zubereiten einfacher Kuchen und Snackteilchen nach Vorgabe und Rezeptur
  •  Arbeiten im Stewarding/ Reinigung von Geschirr und einhalten der korrekten Lagerung
  •  Zuarbeiten im Bankettgeschäft nach Vorgabe
  •  Täglich anfallende Reinigungsarbeiten
  •  Einfache Schnitttechniken/ Obstsalat, Obstplatten
  •  Erstellen und herrichten von Salaten nach Vorgabe und Rezeptur

Arbeitszeitrahmen:
Teilzeit ist möglich
Am Anfang flexibel einzurichtende Arbeitszeiten
Arbeitszeiten im Betrieb:
Montag – Freitag : 5:00 Küche – 22:30 Uhr
Samstag/ Sonntag/ Feiertag: 6:00 Küche – 22:30 Uhr

Wilhelms Betriebsleitung
Christian Wentzkat
Tel. 302 156 600
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.