Zum Hauptinhalt springen

Nähhilfe in der Wilhelmsburger Textilwerkstatt

Wilhelmsburg / Förderung: §16i

Das Projekt „Arbeit für Alle – Förderketten wirken!“ unterstützt langzeitarbeitslose Menschen und Personen mit komplexen Problemlagen auf ihrem Weg zurück in den Arbeitsmarkt. Ziel ist es, neue Beschäftigungsmöglichkeiten zu schaffen, Übergänge in sozialversicherungspflichtige Arbeit zu fördern und nachhaltige Perspektiven für benachteiligte Menschen in Hamburg-Mitte zu eröffnen.

Im Mittelpunkt stehen individuelle Beratung, sozialpädagogische Begleitung und praxisnahe Qualifizierungsangebote. Teilnehmende profitieren von geförderten Arbeitsplätzen nach §16i SGB II, flexiblen Tagwerk-Stellen und kreativen Tätigkeiten wie Textilrecycling und Upcycling in der Wilhelmsburger Textilwerkstatt. Der PASSAGE Büro- und Schreibservice (PBS) unterstützt zudem bei digitaler und schriftlicher Kommunikation.

Einsatz im Projekt "Arbeit für alle! Förderkette wirken" (ESF Plus-Projekt), hier in der Wilhelmsburger Textilwerkstatt (Am Veringhof)

Tätigkeiten:

  • Einrichten und Bedienen von industriellen Nähmaschinen
  • einfache bis anspruchsvolle Näharbeiten
  • Herstellen von Prototypen und Modellen von Bekleidungsartikeln
  • Mitarbeit bei Entwurf und Umsetzung kreativer Upcycling-Produkte aus Alttextilien
  • Prüfung von Kleiderspenden hinsichtlich der Verwertbarkeit, Anbringen von Applikationen
  • Qualitätskontrolle
  • Andere damit verbundene Arbeiten

Fragen und Bewerbungen an Projektleiter Mark R. Nerlich, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein., Tel. 040 30389830